Manuel Michler

Laborratte und Team-Angler

Ich war noch kaum fähig zu denken, als ich in den USA die ersten Barben und Forellen an Land zog.

In Deutschland begann eine lange Zeit der Stipp- und Feederangelei.

Mit der Spinnrute um den See laufen, gehörte selbstverständlich auch dazu.

Das Karpfenangeln kam erst spät durch einen guten Freund hinzu, was mich seit diesem Tag an, völlig in seinen Bann gezogen hat.

Bisher bin ich eher den vielen Seen in unserer Gegend entlang des Rheins zugewandt.

Meinen deutschen PB mit etwas mehr als 20kg durfte ich aus einem der größten Seen meiner Region bergen. Mit Markus arbeite ich schon viele viele Jahre zusammen, auf das es auch nun, genauso erfolgreich weitergeht!

Sebastian Schmid

Team-Angler und Motivator

Erste Kontakte zu Fischen hatte ich durch meinen Opa, der den Forellenbach vor unserem Haus gepachtet hatte. Dort habe ich auch meinen ersten Fisch gefangen. Später kam ich mit 14 Jahren über die Forellenseen in Frankreich wieder zum angeln. Nach kurzer Zeit lockten mich dann eher die wilden, kleinen und größeren öffentlichen Gewässer der Region. Über einen Freund kam ich dann zum Karpfenangeln. Ich sehe mich selbst immer noch als Allroundangler, aber der Karpfen ist mein Lieblingsfisch.

Mit dem Karpfenangeln verbinde ich viele tolle Erlebnisse mit Freunden, verrückte Situationen und manche Sternstunde am Wasser. Ich hoffe, euch als Teamer bei Markus einen Einblick in meine Angelei geben zu können und euch vielleicht sogar etwas in eurer Angelei zu inspirieren.

Spiegler: 24 Kg

Schuppi: 24 Kg

Graser: 17 Kg

Tristan Müller

Team-Angler

Bereits im Alter von 5 Jahren wurde ich an die Angelfischerei herangeführt. Damals stellte ich vor allem Forellen in Opas Teich nach. So schnell ich konnte und durfte, legte ich die Prüfung ab. Seitdem gab es für mich kein Halten mehr. Ich versuchte jede freie Minute am Wasser zu verbringen. Immer auf der Suche nach einem Abenteuer. Diese Suche machte mich, im Alter von 16 Jahren, auf die Karpfenangelei aufmerksam. Meine ersten Ansitzversuche unternahm ich damals mit Rudi und Markus. Auch der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Seitdem gibt es für mich kein schöneres Hobby und kein größeres Abenteuer mehr.

Egal ob Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Schweiz, Holland oder Polen; bisher konnte ich noch fast überall meine Bartelträger überlisten. Meine Liste, in welchen ich jedoch noch Karpfen fangen möchte, ist jedoch noch um einiges größer.

Im Allgemeinen stelle ich den Karpfen gerne in jeder Gewässerart nach; egal ob Kleinen Teichen, tiefen Baggerseen, riesigen, verschlammten Flachlandseen, stillen Kanälen oder mächtigen Flüssen. Jedes Gewässer hat seine Eigenarten und bedarf einer (etwas) anderen Vorgehensweise. Diese Muster und Vorgehensweisen zu entschlüsseln und regelmäßig zu fangen ist meine Antriebsfeder, auch wenn dies, gerade am Anfang teilweise sehr frustrierend sein kann. So entschädigen mich dann die traumhaften Sonnenauf- und untergänge, aber auch die aufmunternden Worte von meinen Kollegen und Freunden.

Meine aktuellen PB’s liegen bei:

Spiegelkarpfen: 23 Kg

Schuppenkarpfen: 32 KG

Sead Sipic

Team-Angler

Hallo, ich bin 45 Jahre alt, Familienvater und komme aus Zürich, in der Schweiz. Ich fische mittlerweile seit 28 Jahren. Erst mit der Stippe auf Weißfische, danach ging es auf Hechte, Barsche und Forellen, aber seit 2000 bin ich durch einen guten Freund , mit dem Karpfen Virus in Verbindung gekommen. Seitdem hat mich das Karpfen Fischen komplett gepackt. Aus diesem Grund nennen mich auch viele anderen einen Card Maniac. Ich Fische hauptsächlich an großen Seen in der Schweiz, Frankreich, Spanien und Italien. Mein bisher gravierendes Erlebnis, war die Weltmeisterschaft in Spanien am Ebro, wo ich teilgenommen habe.

Meine PB sind:
Spiegelkarpfen 28,5 kg
Schuppenkarpfen 27,8 kg
Graskarpfen 23,5 kg
Marmorkarpfen 24,8 kg
Koikarpfen 13,9kg
Stör 31 kg

Raphael Schwederski

Team-Angler

Schon im Alter von 6 Jahren brachte mir mein Vater das Angeln bei. Zu Beginn lag der Fokus auf kleineren Fischen wie Rotaugen, Lauben und Barschen, bevor ich später an Forellenseen meine ersten Erfahrungen im gezielten Forellenangeln sammelte.

Mit etwa 10 oder 11 Jahren nahm ich an einem kleinen Wettangeln teil, bei dem es vor allem um Karpfen ging. Ohne damals wirklich zu wissen, was ich tat, gelang es mir, den zweiten Platz zu belegen. Dieses Erlebnis entfachte meine Leidenschaft für das Karpfenangeln, die mich bis heute prägt.

Viele Jahre stand der Karpfen als Zielfisch klar im Mittelpunkt. Mittlerweile sehe ich mich jedoch als Allround-Angler, bei dem der Karpfen nach wie vor der Favorit geblieben ist.

Das Karpfenangeln verbinde ich mit unvergesslichen Momenten am Wasser, gemeinsamen Stunden mit Freunden, viel Freude und vor allem mit einer willkommenen Auszeit vom Alltag..
Heute angle ich gerne an großen Seen, Flüssen und kleinen Kanälen. Für 2025 habe ich mir vorgenommen, den Rhein gezielt auf Karpfen zu beangeln.

Mein persönlicher Rekord :
Schuppenkarpfen: 19,8 kg

Roy Lößner

Team-Angler

Ich bin Verheiratet und habe zwei Kinder.
Mit dem Angeln habe ich im Dorfbach vor meiner Haustüre angefangen, wo ich meine ersten Rotaugen und Forellen gefangen habe. Danach ging es auf Raubfische und Karpfen. Seit dem hat mich das Karpfen Virus gepackt und nicht mehr losgelassen

Mein Hausgewässer ist der Rhein bei Säckingen, der immer für eine Überraschung gut ist. Ich fische auch an Seen und zahlreichen Kanälen in Frankreich. Das Angeln mit Freunden bereitet mir große Freude, und ich teile gerne meine Erfahrungen..

Eine weitere Leidenschaft von mir ist das Method Feedern. So bald ich Zeit habe, bin ich am Wasser zu finden – für mich gibt es nichts schöneres.